window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-54853673-1'); ga('set','anonymizeIp',true);

Über Larissa Stanton

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Larissa Stanton, 81 Blog Beiträge geschrieben.

EIT – Individualisierte Wissensvermittlung im Bereich der Produktion

EIT Individualisierte Wissensvermittlung im Bereich der Produktion Jeder, der bereits versucht hat, etwas zu montieren, weiß, dass es oft einen erheblichen Unterschied gibt zwischen dem, was getan werden muss, um die Arbeit zu erledigen, und dem, was tatsächlich funktioniert. In den Fertigungsstraßen der Fabriken bedeutet dies, dass Arbeiter häufig vor Problemen stehen. Wenn sie versuchen, die Standard Operating Instructions (SOIs) zu befolgen, repräsentieren [...]

EIT – Individualisierte Wissensvermittlung im Bereich der Produktion2021-07-29T12:13:50+02:00

LISA – Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen

LISA Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen Ziel des Learning-Analytics-Ansatzes ist es, Lernprozesse sichtbar zu machen, sie besser zu verstehen und zu unterstützen. Während Learning Analytics oft aus einer institutionellen Sicht oder aus Dozentensicht betrachtet wird, mit dem Ziel, Messzahlen für das Lernen zu erhalten, Probleme zu erkennen oder die Lehre zu verbessern, hat Learning Analytics in einer systemischen Sichtweise gerade auch für [...]

LISA – Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen2021-07-29T11:39:48+02:00

Perspektive 4.0 – Digitale Kompetenzen für Arbeiten und Industrie 4.0

Perspektive 4.0 Digitale Kompetenzen für Arbeiten und Industrie 4.0 Das Projekt „Perspektive 4.0 - Digitale Kompetenzen für Arbeiten und Industrie 4.0 im Landkreis Neunkirchen“ sollte vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmBH (DFKI) in Zusammenarbeit mit NEOCOSMO als Verbundprojekt in Konsortialstruktur realisiert werden. Es bestand aus zwei Teilprojekten, die im Zusammenspiel das Gesamtprojekt „Perspektive 4.0“ ausmachen. Teilprojekt 1 (DFKI) Gesamtkonzept und Wissensinhalte für [...]

Perspektive 4.0 – Digitale Kompetenzen für Arbeiten und Industrie 4.02023-02-16T12:02:05+01:00

SOPAssist – Die Serviceplattform für multimediale SOPs

SOPAssist Die Serviceplattform für multimediale SOPs Ein Standard Operating Procedure (kurz SOP) ist eine dokumentierte Arbeitsanweisung, die standardisierte Vorgehensweisen für die Herstellung zulassungsrelevanter Produkte beschreibt. Sie umfasst auch die Prüfung der Ergebnisse und deren Dokumentation insbesondere in Bereichen kritischer Vorgänge mit potentiellen Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. Oftmals sind diese Dokumente sehr langweilig und wenig ansprechend aufbereitet. Ziel des Projekts „SOPassist – Assistenzsysteme [...]

SOPAssist – Die Serviceplattform für multimediale SOPs2021-07-29T09:16:16+02:00

AKKORD – Online-Wissensdienst für Industrial Data Science

AKKORD Online-Wissensdienst für Industrial Data Science In dem Forschungsprojekt „AKKORD“ wird ein integrierter, datengetriebener Referenzbaukasten zur industriellen Datenanalyse entwickelt und als kollaborative Service-Plattform realisiert. Zwischenziele des Projekts sind unter anderem die Kompetenzentwicklung und -sicherung in Wertschöpfungsnetzwerken, die Analyse industrieller Daten und die Schaffung einer übergreifenden Datenbasis. NEOCOSMO wird auf Basis der Plattform PIIPE einen digitalen Wissensdienst entwickeln. Dieser wird Micro-Courses und weiteres Lernmaterial bereitstellen, [...]

AKKORD – Online-Wissensdienst für Industrial Data Science2021-07-23T11:03:53+02:00

TeachAssist – Lernen mithilfe eines KI-basierten Assistenzdienstes

TeachAssist Lernen mithilfe eines KI-basierten Assistenzdienstes Digitale Assistenzdienste, die Methoden der künstlichen Intelligenz nutzen, um Anwendern in einer bestimmten Situation zu helfen, werden von Experten als die nächste Generation von digitalen Wissenstechnologien gesehen (Bersin, Wahlster, u.a.). Fokus vieler Entwicklungen liegen auf neuen Such- und Hilfetechniken, Nutzung von Sprachsteuerung u.a. Ziel des Projektes ASSIST ist die Entwicklung eines KI-basierten Assistenzdienstes als personalisierter Informations- und [...]

TeachAssist – Lernen mithilfe eines KI-basierten Assistenzdienstes2021-09-07T07:39:00+02:00

Stadtwerke Tecklenburger Land goes digital

Saarbrücken, 1. Mai 2021: Die Unternehmensgruppe Stadtwerke Tecklenburger Land hat gezeigt, dass auch mittelständische Unternehmen Digitalisierung auf höchstem Niveau realisieren können. Intranet SWTE-inside auf Basis von PIIPE Workplace Stadtwerke Tecklenburger Land goes digital Mit ihrem neuen Intranet "SWTE-inside" auf Basis von PIIPE Workplace punktet der lokale Versorger mit einer harmonischen Umsetzung, die den Mitarbeitenden den Arbeitsalltag vor allem in Zeiten von [...]

Stadtwerke Tecklenburger Land goes digital2021-07-22T11:36:47+02:00

Digitales Magazin „Verkehrslage“ der TU Dresden nutzt PIIPE

Saarbrücken, 30. April 2021: Online-Magazin „Verkehrslage" der Fakultät für Verkehrswissenschaften der TU Dresden online Magazin „Verkehrslage“ auf der Basis von PIIPE Magazin TU Dresden kommuniziert mit digitalem Magazin für Interessenten und FakultätsmitarbeiterInnen Im März hat die TU Dresden ihr Magazin „Verkehrslage“ auf der Basis von PIIPE Magazin von NEOCOSMO an den Start gebracht. Die Verkehrswissenschaften Friedrich List stellen in dem neuen [...]

Digitales Magazin „Verkehrslage“ der TU Dresden nutzt PIIPE2021-07-22T11:52:20+02:00

Digitales Magazin und Mitgliederportal

Saarbrücken, 14. April 2021: IT-Serviceverband itSMF veröffentlicht PIIPE-basiertes Portal „Der Servicemanager“ PIIPE-basiertes Portal „Der Servicemanager“ Digitales Magazin und Mitgliederportal Die Verbands- und Vereinszeitung für alle Mitglieder digitalisieren, mit diesem Wunsch kam itSMF Anfang 2021 auf NEOCOSMO zu. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir gemeinsam mit dem Kunden das Projekt auf Basis der Plattform PIIPE Magazine umsetzen und wie geplant im März online [...]

Digitales Magazin und Mitgliederportal2021-07-16T12:13:33+02:00

#6 Über Chatbots, Künstliche Intelligenz und Interne Kommunikation

Saarbrücken, 25. März 2021: Der neue Podcast rund um interne Kommunikation. Ein Gespräch mit Dr. Aljoscha Burchardt und Dr. Volker Zimmermann. Einfach mal reinhören! Podcast ThinkBeyond Episode #6 mit Dr. Volker Zimmermann von NEOCOSMO #6 Über Chatbots, Künstliche Intelligenz und Interne Kommunikation In Folge 6 sprechen wir mit Dr. Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Dr. Volker Zimmermann [...]

#6 Über Chatbots, Künstliche Intelligenz und Interne Kommunikation2021-03-25T10:48:15+01:00
Nach oben