Datenschutz

Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Website. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns in der analogen wie auch digitalen Welt ein wichtiges Anliegen. Um Ihnen ein möglichst hohes Maß an Transparenz zu gewährleisten, informieren wir Sie nachfolgend, über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der durch uns im Rahmen der Nutzung der Website erfassten Daten.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter NEOCOSMO GmbH, Science Park 2, 66123 Saarbrücken, +49 681 3096 4200 auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO)

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO)

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO)

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Dritter (Art. 4 Nr. 10 DS-GVO)

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Einwilligung (Art. 4 Nr. 11 DS-GVO)

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

I. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO:

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO und anderen Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

NEOCOSMO GmbH
Science Park 2
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 3096 4200

Eine ausführliche Anbieterkennzeichnung kann im Impressum aufgerufen werden.

II. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
NEOCOSMO GmbH z. Hd.: Datenschutzbeauftragter
Science Park 2
66123 Saarbrücken
E-Mail: datenschutz@neocosmo.de

III. Erhebung von Daten

Bei dem Besuch unserer Website werden unterschiedliche Daten von Ihnen verarbeitet. Dabei kann zwischen einer ausschließlichen informatorischen Nutzung und der Nutzung von besonderen Funktionen unserer Website unterschieden werden.

a. Erhebung von (personenbezogenen) Daten bei ausschließlicher informatorischer Nutzung der Website

Wir weisen darauf hin, dass bei rein informatorischer Nutzung unserer Internetseite, bei denen keine Anmeldung, Registrierung oder eine sonstige Übermittlung von Angaben notwendig ist, keine personenbezogenen Daten, erhoben werden. Ausgenommen hiervon sind Daten, die von Ihrem Browser übermittelt werden, um den Besuch der Website zu ermöglichen. Unser Webserver speichert temporär jeden Zugriff lokal in einer Protokolldatei.

Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
  • Webseite (URL), von der aus der Zugriff erfolgt
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (Konkrete Seite)
  • Zugriffsstatur / HTTP-Statuscode

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) sowie zum Zweck der Systemsicherheit, zu Problemdiagnosen und der technischen Administration der Netzinfrastruktur. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder aus anderen Gründen der Daten- und Informationssicherheit ausgewertet.

b. Erhebung von personenbezogenen Daten bei Nutzung von besonderen Funktionen unserer Internetseite

Wir bieten neben der reinen informatorischen Nutzung der Website besondere Leistungen an, bei denen bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Sollten Sie auf unserer Website um die Angabe persönlicher Informationen gebeten werden, sind diese Angaben freiwillig. Sie dienen dazu, Ihnen im Rahmen Ihrer Anfragen die gewünschten Informationen und Dienste zur Verfügung zu stellen, sowie der Pflege der Interessenten- bzw. Kundenbeziehung. Bei der Nichtbereitstellung dieser Daten können wir Ihnen leider unser dargestelltes Angebot nicht zur Verfügung stellen, da wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten können.

Ihre Angaben werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen behandelt, insbesondere zu den Zwecken für die Sie uns diese freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Eine Verarbeitung Ihrer Daten über diese Zwecke hinaus wird durch uns nur dann vorgenommen, wenn Sie dem zugestimmt haben oder uns dies durch eine Rechtsvorschrift erlaubt ist.

  • Kontaktformular/ Email

Die Internetseite der NEOCOSMO GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen.

Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt zu uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung des Anliegens bzw. der Kontaktaufnahme gespeichert.

Diese Formulare und die ganze Seite sind dabei durch reCHAPTCHA v3 von Google geschützt. Die Datenschutzpolicy und Bestimmungen von Google werden mit Nutzung der Formulare akzeptiert.

  • Zugriff auf Websession, Dokumente und Whitepapers

Wenn Sie an einer unserer Websessions teilnehmen, auf eine aufgezeichnete Websession zugreifen möchten, sich ein Whitepaper oder andere zum Download bereitgestellte Dokumente herunterladen wollen, müssen Sie sich hierfür anmelden und uns einige wenige persönliche Daten zur Verfügung stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet, soweit Sie uns keine weitere Einwilligung erteilt haben.

Die Erhebung Ihrer Daten in diesem Rahmen stützen wir auf das berechtigte Interesse zu erfahren, wem wir unsere Kenntnisse, unser Know-How an Produkten und Dienstleistungen weitergeben.

IV. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Die Datenerhebung im Rahmen des Newsletterversand basiert auf Ihrer freiwilligen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Diese erteilen Sie uns im Rahmen eines Double-Opt-In-Verfahrens und können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Um unseren Newsletter zu abonnieren, müssen Sie Ihre Mail-Adresse in unserem Newsletter-Formular angeben, sowie das Formular mit einem Klick auf den Button „Senden“ abschicken. Wir werden Ihnen nach der Übertragung der Daten eine Bestätigung via E-Mail übersenden. In dieser E-Mail befindet sich ein Button, den Sie anklicken müssen um das Newsletter-Abonnement endgültig abzuschließen (Double-Opt-In).

Um Ihnen einen personalisierten Newsletter mit abgestimmte Inhalte für Ihre Interessen zukommen lassen zu können, würden wir uns über weitere freiwillige Angaben zu Ihrer Person freuen.

Widerruf der Einwilligung: Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit von unseren Newslettern abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie entweder durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche innerhalb des Newsletters tun oder per E-Mail an folgenden: welcome@neocosmo.de

V. Einbindung von Diensten externer Anbieter

Einzelne Seiten unseres Internetangebotes binden Inhalte Dritter ein. Ihre IP-Adresse wird in diesen Fällen auch vom Drittanbieter erkannt, um Ihnen die Inhalte bereitstellen zu können. Diese Dritten erhalten somit personenbezogene Daten von Ihnen, wobei eine Verarbeitung dieser Daten außerhalb der EU nicht ausgeschlossen werden kann.

Die Übertragung von personenbezogenen Daten ist unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei dem Drittanbieter besitzen und ob Sie hierüber gleichzeitig eingeloggt sind. Falls jedoch ein Nutzerkonto besteht und Sie eingeloggt sind, ist davon auszugehen, dass die Daten ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden. Um dies zu verhindern sollten Sie sich bei dem Drittanbieter ausloggen.

Sie haben die Möglichkeit das Ausführen von Scripten dieser Anbieter zu unterbinden, in dem Sie ein entsprechendes Plug-In Ihres Browsers installieren (z.B. NoScript bei einem Mozilla-Firefox Browser). Dies kann jedoch eine Einschränkung der Funktionen der Website zur Folge haben.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über unsere, im Rahmen des hier dargestellten Angebots, eingebundenen externen Anbieter:

Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

(nachfolgend „Google“ genannt)

Wir verwenden Java-Script des Unternehmens Google um mit Google Maps APIs Kartenmaterial einzubinden. Weitergehende Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://www.google.com/policies/privacy/

YouTube, LLC 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA

(nachfolgend „YouTube“ genannt)

Wir verwenden Java-Script des Unternehmens YouTube um YouTube-Videos auf unserer Seite einzubinden. Da YouTube zum Google-Konzern gehört, verweisen wir auch hier, hinsichtlich weiterer Informationen auf die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy;

Meta Platforms Ireland Inc., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland

Wir verwenden mehrere Logos des sozialen Netzwerkes facebook.com sowie Instagram, welche von „Meta Platforms Ireland Inc.“ betrieben werden. Sie erkennen diese Plugins entweder an einem der Facebook-Logos (Buchstaben „f“ von Facebook, Button „Like“ oder Button „Send“), dem Instagram Logo oder daran, dass Links mit dem Wort „Facebook“, „Instagram“ oder „FB“ gekennzeichnet sind. Weitergehende Information können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen https://de-de.facebook.com/policy.php;

LinkedIn, LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Weitergehende Information können Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnehmen www.linkedin.com/legal/privacy-policy;

Twitter, Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA

Wir verwenden mehrere Plugins des sozialen Netzwerkes twitter.com, welche von der Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben werden. Sie erkennen diese Plugins entweder an einem der Twitter-Logos (Buchstaben „t“ oder Abbildung eines Vogels) oder daran, dass dieses Plugin mit dem Wort „Twittern“ oder „Twitter“ gekennzeichnet ist. Weitergehende Information können Sie der Datenschutzerklärung von Twitter entnehmen https://twitter.com/en/privacy;

XING, XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Wir verwenden die Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Weitergehende Information können Sie der Datenschutzerklärung von Xing entnehmen https://privacy.xing.com/en/privacy-policy;

Mailchimp / Rocket Science Group, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA

(nachfolgend „Rocket Science Group“ genannt)

Zum Zwecke des Direktmarketing verwenden wir das Tool „MailChimp“ des Unternehmens Rocket Science Group. Ihre E-Mail-Adresse, sowie die weiteren von Ihnen uns freiwillig überlassenen Daten, werden in den USA auf Servern der Rocket Science Group gespeichert.

Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen: mailchimp.com/legal/privacy/

VI. Webanalysedienste

  • Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Rufen Sie dazu den nachfolgenden Link auf und installieren Sie das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren Browser: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Der Tracking-Code unserer Website wird mit einer Erweiterung genutzt, sodass die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden. Somit kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Weitergehende Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/, einer Übersicht zum Schutz und Sicherheit Ihrer Daten: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de, sowie den Google Analytics Bedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/us/ entnehmen.

  • MailChimp

Innerhalb der Newsletter, die mit dem Tool MailChimp versendet werden, wird mittels sogenannter „Web-Beacons“ das Empfänger-Verhalten analysiert. Hierdurch ist nachvollziehbar, wann die E-Mail gelesen und welche Links angeklickt wurde.

Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung der Rocket Science Group bzgl. des Tools MailChimp entnehmen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

VII. Spezifische Information zu unseren Onlinepräsenzen in sozialen Medien

NEOCOSMO unterhält mehrere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, wie z. B. Facebook, Instagram, Twitter, youtube, Xing und LinkedIn, um die Möglichkeit zu haben, dort mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unser Leistungsportfolio zu informieren. NEOCOSMO greift hierfür auf die von den Betreibern angebotenen technischen Plattformen und Dienste zurück. In sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber, auch wenn wir dort Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die hier angebotenen Dienste der sozialen Netzwerke und Plattformen sowie deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten etc.). Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Betreibern der Plattformen verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Betreiber erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben die jeweiligen Datenschutzrichtlinien in allgemeiner Form. Auf den einzelnen Plattformen finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu den Betreibern sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus dem Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch der jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den Betreibern nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

VIII. Cookies

Ferner möchten wir Sie darüber informieren, dass bei Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden. Die in den Cookies gespeicherten Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und unser Angebot für Sie benutzerfreundlicher zu machen, beispielsweise Ihnen die Navigation zu erleichtern. So wird im Cookie zum Beispiel festgehalten, welche Sprach­auswahl Sie getroffen haben, damit Sie in der jeweiligen Sprachversion der Seiten bleiben können. Die Cookies auf unseren Webseiten erheben keine personenbezogenen Daten.

Es besteht für Sie die Möglichkeit Ihren Browser so einzustellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie vor deren Speicherung informiert werden. Wie das genau funktioniert, kann für den jeweiligen Browsertyp der Anleitung des Herstellers entnommen werden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies jedoch zu Funktionsein­schränkungen unserer Angebote führen. Auch auf verlinkten Seiten können möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie vorher darauf hinweisen können.

Bitte beachten Sie, dass beim Löschen von Cookies, z.B. durch Verwendung entsprechender Browser Add-Ons, etwaige installierte Opt-Out Cookies ebenfalls gelöscht werden.

Eventuell weitere Datenangaben werden nicht mit den gespeicherten Informationen aus den Cookies verknüpft. Die Daten werden getrennt voneinander gespeichert.

Je nach Konfiguration werden in Art und Umfang unterschiedliche Cookies auf Websiten verwendet. Diese Cookies lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

Unbedingt erforderliche Cookies (Typ 1)

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Website und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Ohne diese Cookies können z.B. Dienste wie die Möglichkeit zur Personalisierung (sofern im Einsatz) nicht bereitgestellt werden.

Funktions-Cookies (Typ 2)

Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise können Spracheinstellungen in Funktions-Cookies (sofern im Einsatz) gespeichert werden.

Leistungs-Cookies (Typ 3)

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Nutzer Websites verwenden. Leistungs-Cookies helfen beispielsweise bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche einer Website. Generell sind die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden, nicht personenbezogen.

Cookies Dritter (Typ 4)

Diese Cookies werden von Dritten, z.B. Social Networks gesetzt. Sie werden in erster Linie verwendet, um Inhalte mit Hilfe von anwendungsbezogenen Social Plugins über Social Media Kanäle zu teilen.

Auf dieser Webseite werden derzeit folgende Cookies verwendet:

Name Beschreibung Typ
cookie_notice_accepted, pll_language Hierbei handelt es sich um zwei Cookies, die von WordPress (neocosmo.de) als eingesetztes Content Management System gesetzt werden. Es wird gespeichert, ob der Nutzer Cookies zugestimmt hat. Zudem wird die Benutzersprache gespeichert. Typ1
has_js Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das von dem von uns für die Blogseite (next.neocosmo.de) eingesetzten Content Management System Drupal gesetzt wird. Es prüft ab, ob im Browser Javascript aktiviert ist. Typ1
_ga, _gid, _gat Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Google Analytics verwendet werden, um das Nutzungsverhalten der Seite analysieren zu können. Typ3
CONSENT, PREF, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, 1P_JAR, NID, OTZ Werden von YouTube und/oder Google gesetzt, sobald ein Video auf einer Seite eingebunden ist und/oder abgespielt wird oder der Google Maps Dienst eingebunden ist. Typ4

IX. Rechte des Betroffenen

Sie haben im Rahmen der jeweiligen Regelungen (Artikel 15 bis 21 der DS-GVO) vielfältige Rechte zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Beim Auskunfts- und Löschungsrecht gibt es Einschränkungen, etwa nach §§ 34, 35 BDSG.

Sie haben zudem das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen eine Datenverarbeitung sprechen.

Auch haben Sie das Recht, einer nicht ausschließlich automatisierten Einzelfallentscheidung zu unterliegen. Ebenfalls haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Möchten Sie als betroffene Person eines dieser Rechte ausüben, können Sie sich jederzeit an die unter I. oder II. genannten Stellen wenden.

X. Auskunfts- und Widerspruchsrecht

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie des Weiteren eine Berichtigung Ihrer Daten (falls diese nicht (mehr) zutreffend sein sollten), Ergänzung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.

Ferner haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwendung, wenn Sie eine solche erteilt haben, teilweise oder vollständig für die Zukunft zu widerrufen.

Bitte richten Sie etwaige Anliegen an:

NEOCOSMO GmbH
Betreff/z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Science Park 2
66123 Saarbrücken
E-Mail: datenschutz@neocosmo.de

Um einem unberechtigten Zugriff oder gar Missbrauch vorzubeugen kann es erforderlich sein, dass wir uns zur Verifizierung Ihres Anliegens unmittelbar an Sie wenden.

XI. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. So speichern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn volle Jahre.

Zudem bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

XII. Datensicherheit

Zur Datensicherheit setzten wir verschiedene Maßnahmen ein, die dem jeweiligen Stand der Technik angepasst sind. Diese dienen insbesondere dazu, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der E-Mail Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Bei besonders schützenswerten Informationen empfehlen wir daher, alternative Wege z.B. eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg zu nutzen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Im Zuge der fortlaufenden Weiterentwicklung des Internet und des sich ändernden Datenschutzrechts ist es erforderlich, diese Datenschutzerklärung den sich ändernden Verhältnissen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden auf dieser Seite rechtzeitig bekannt gegeben.

Letzte Änderung / Aktuelle Fassung: März 2023