Innovativ durch Forschung
Wie können Kommunikation und Lernen mit Künstlicher Intelligenz besser gemacht werden?
Als Spin-Off aus dem DFKI Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken liegt uns die Forschung in den Genen.

Unsere Forschungsagenda
Mit Engagement und Leidenschaft investieren wir in unsere Produktentwicklung und forschen an KI-basierten Kommunikations- und Lernmethoden. In Forschungsprojekten denken wir langfristig, erproben neue Ansätze, bauen Kompetenz auf und erweitern unser Partnernetzwerk stetig. Denn Forschung und Entwicklung liegt in unserer DNA.
Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Future-Skills-Journey – Zukunftskompetenzen in vernetzten Bildungsräumen zugänglich machen
Future-Skills-Journey Zukunftskompetenzen in vernetzten Bildungsräumen zugänglich machen Mit dem Forschungsprojekt “Future-Skills-Journey (FSJ)” sollen Lernangebote zu Zukunftskompetenzen im vernetzten Bildungsraum der Nationalen Bildungsplattform (NBP) zugänglich gemacht werden. Ziel des Projektes ist die Etablierung eines Themenportals für Zukunftskompetenzen mit Anbindung an die Nationale Bildungsplattform. Bestehende qualitätsgesicherte Lehr-/Lernangebote aus Förderprogrammen und Projekten des Projektpartners Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. werden im Rahmen des Projektes zu Future-Skills-Journeys verknüpft und kuratiert. Unsere Aufgabe als Technologiepartner [...]
AKKORD – Online-Wissensdienst für Industrial Data Science
AKKORD Online-Wissensdienst für Industrial Data Science In dem Forschungsprojekt „AKKORD“ wird ein integrierter, datengetriebener Referenzbaukasten zur industriellen Datenanalyse entwickelt und als kollaborative Service-Plattform realisiert. Zwischenziele des Projekts sind unter anderem die Kompetenzentwicklung und -sicherung in Wertschöpfungsnetzwerken, die Analyse industrieller Daten und die Schaffung einer übergreifenden Datenbasis. NEOCOSMO wird auf Basis der Plattform PIIPE einen digitalen Wissensdienst entwickeln. Dieser wird Micro-Courses und weiteres Lernmaterial bereitstellen, ebenso wie es Abschlusstests und die Möglichkeit einer Zertifikatsausstellung geben [...]
KI Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
Neuartige Bildungsplattform KI-Campus Der KI-Campus wird seit Oktober 2019 unter maßgeblicher Beteiligung von NEOCOSMO als moderne, intelligente Bildungsplattform für KI-Wissen entwickelt. Im November 2018 verabschiedete die Bundesregierung ihre "Strategie Künstliche Intelligenz (KI)" und setzte damit einen Rahmen für eine ganzheitliche politische Gestaltung der weiteren Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz in Deutschland. Damit sollen Deutschland und Europa zu einem führenden KI-Standort werden. Gleichzeitig soll eine verantwortungsvolle und gemeinwohlorientierte Entwicklung und Nutzung von KI sichergestellt [...]
Innovationen aus abgeschlossenen Forschungsprojekten
TeachAssist – Lernen mithilfe eines KI-basierten Assistenzdienstes
TeachAssist Lernen mithilfe eines KI-basierten Assistenzdienstes Digitale Assistenzdienste, die Methoden der künstlichen Intelligenz nutzen, um Anwendern in einer bestimmten Situation zu helfen, werden von Experten als die nächste Generation von digitalen Wissenstechnologien gesehen (Bersin, Wahlster, u.a.). Fokus vieler Entwicklungen liegen auf neuen Such- [...]
SOPAssist – Die Serviceplattform für multimediale SOPs
SOPAssist Die Serviceplattform für multimediale SOPs Ein Standard Operating Procedure (kurz SOP) ist eine dokumentierte Arbeitsanweisung, die standardisierte Vorgehensweisen für die Herstellung zulassungsrelevanter Produkte beschreibt. Sie umfasst auch die Prüfung der Ergebnisse und deren Dokumentation insbesondere in Bereichen kritischer Vorgänge mit potentiellen Auswirkungen [...]
Perspektive 4.0 – Digitale Kompetenzen für Arbeiten und Industrie 4.0
Perspektive 4.0 Digitale Kompetenzen für Arbeiten und Industrie 4.0 Das Projekt „Perspektive 4.0 - Digitale Kompetenzen für Arbeiten und Industrie 4.0 im Landkreis Neunkirchen“ sollte vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmBH (DFKI) in Zusammenarbeit mit NEOCOSMO als Verbundprojekt in Konsortialstruktur realisiert werden. [...]
LISA – Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen
LISA Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen Ziel des Learning-Analytics-Ansatzes ist es, Lernprozesse sichtbar zu machen, sie besser zu verstehen und zu unterstützen. Während Learning Analytics oft aus einer institutionellen Sicht oder aus Dozentensicht betrachtet wird, mit dem Ziel, Messzahlen für das Lernen [...]
EIT – Individualisierte Wissensvermittlung im Bereich der Produktion
EIT Individualisierte Wissensvermittlung im Bereich der Produktion Jeder, der bereits versucht hat, etwas zu montieren, weiß, dass es oft einen erheblichen Unterschied gibt zwischen dem, was getan werden muss, um die Arbeit zu erledigen, und dem, was tatsächlich funktioniert. In den Fertigungsstraßen der [...]