Powered by PIIPE
Das Festo WeNet
For you – with you!
Treffen sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Human Resources (HR), Informationstechnik (IT) und Corporate Communication (CC)… in dieser Konstellation begann das Social Intranet Projekt bei Festo. Ein neuer Weg in eine personalisierte und interaktive Kommunikation wurde eingeschlagen.
Das Festo WeNet im Überblick

Gewinner in der Kategorie „Bestes Social Intranet“ 2020
Festo hat sich zu einem langjährigen Kunden für NEOCOSMO entwickelt. Neben dem Festo „People.Net“, dem digitalen Mitarbeitermagazin, und neben dem Presseportal stellte sich uns die Herausforderung, das weltweite Festo Social Intranet auf Basis unserer Plattform PIIPE zu entwickeln.
Ausgangssituation
Das alte WeNet bestand aus stark veralteten Inhalten, einer „End of Life“ Technologie, war nicht mobilfähig und die Kommunikation war einseitig und starr. Der Auftrag war klar: neue Technik, neues Konzept, neues Design, neue Inhalte und Features wie Liken und Kommentieren.
Die Lösung
Im Laufe von zwei Jahren wurden seitens Festo folgende aufeinander aufbauende Projekt-Stationen passiert:
- Von der Konzeption auf der „internationalen“ grünen Wiese,
- hin zu User Stories und Personabeschreibungen sowie Anforderungsbeschreibungen,
- System- und Partnerauswahl,
- Entwicklung eines funktionalen Prototyps und relevanter Userszenarien,
- Usertesting mit den relevanten Personas und Evaluation der Ergebnisse,
- Inhouse UX/Design (Corporate Design konforme und „customized“ Umsetzung),
- Intranet-Redakteursschulungen mit dem System und zur Arbeit in einer dezentralen Redaktion,
- Marketing und Rolloutphase,
- Integration und Verschmelzung der Festo Infrastruktur und Anwendungen und der neuen technischen Plattform PIIPE Workplace von NEOCOSMO.
Mit einem „Big Bang“ ging das neue Festo WeNet Ende November 2019 weltweit an den Start und ist fortan der personalisierte Einstiegspunkt in die digitale Arbeitswelt bei Festo: Hier finden die Mitarbeiter*Innen Neuigkeiten aus dem Unternehmen, Informationen über Abteilungen, die Kollegensuche, ihre Sharepoints und Business Anwendungen sowie interne Services.
Schon in den vergangenen Monaten hat sich das neue System mehr als bewährt und seine absolute Notwendigkeit in Sachen Flexibilität und (Krisen-)Kommunikationsfähigkeit unter Beweis gestellt. Die Corona Pandemie hat für viele Unternehmen neue und bis dato unbekannte Herausforderungen zu Tage getragen – nicht zuletzt für die interne Kommunikation. Das neue WeNet konnte dabei helfen, schnell und angemessen zu kommunizieren und den Mitarbeitern so ein Gefühl von Sicherheit und „Up-to-date“ Gefühl zu geben – eingebettet in eine stabile IT-Infrastruktur und dem direkten, digitalen Austausch – abteilungs- und länderübergreifend.